Schonende Behandlung:
Effektive Schmerzlinderung ohne operative Eingriffe oder Medikamente.
Anregung der Heilungsprozesse:
Förderung der Durchblutung und Anregung des Zellstoffwechsels.
Vielfältige Anwendungsgebiete:
Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat.
In der Lasertherapie werden nur sogenannte Softlaser eingesetzt, die eine stimulierende Wirkung auf das bestrahlte Gewebe haben, es aber nicht verletzen.
In unserer Praxis setzen wir die Laser-Schmerztherapie gezielt ein, um chronische Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine schmerzfreie Beweglichkeit zu ermöglichen und auf diese Weise Ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Die Schmerztherapie per Laser ist eine moderne und schonende Behandlungsmethode, die auf der stimulierenden Wirkung von Softlasern basiert. Im Gegensatz zu chirurgischen Lasern, die Gewebe schneiden oder verbrennen können, wirken Softlaser biostimulierend, indem sie Zellen aktivieren und die Heilungsprozesse im Gewebe anregen, ohne das Gewebe zu verletzen.
Das Softlaserlicht beeinflusst den menschlichen Organismus auf verschiedenen Ebenen:
Stimulation der Zellen:
Bestimmte Schwingungsinformationen des Lasers beeinflussen die Zellaktivität und regen die Produktion von Energieträgern (ATP) an.
Anregung des Stoffwechsels:
Durch stimulierte Stoffwechselprozesse wird die Durchblutung gesteigert und der Abtransport von Stoffwechselprodukten gefördert.
Schmerzlinderung und Entzündungshemmung:
Die Lichtimpulse des Lasers wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend, indem sie die Freisetzung von schmerzlindernden Substanzen wie Endorphinen anregen.
Im Ergebnis verspricht die Laser-Schmerztherapie, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, die Heilung zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern.
Die Lasertherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Schmerzen erfolgreich eingesetzt werden, darunter:
Wirbelsäulenbeschwerden (Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule)
Hexenschuss (Lumbago)
Tennis- oder Golferellenbogen (Epicondylitis)
Sehnenentzündungen (Tendinitis)
Narbenbehandlung zur Linderung von Narbenschmerzen und Narbenjucken
Nachbehandlung von Knochenbrüchen zur Förderung der Heilung
Zerrungen und Verstauchungen
Wundheilungsstörungen bei chronischen Wunden oder nach Operationen
Kopfschmerzen und Migräne
Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
Die Laser-Schmerztherapie kann sowohl allein als auch unterstützend zur Schulmedizin eingesetzt werden.
Obwohl die Lasertherapie in der Medizin und Naturheilkunde weit verbreitet und ihre Wirksamkeit bei vielen Patienten nachgewiesen ist, wird sie von der Schulmedizin teilweise nicht anerkannt, da sie nicht Gegenstand aller wissenschaftlichen Forschungen ist. Dennoch gilt die Laser-Schmerztherapie als besonders schonende und effektive Methode, um Schmerzen und orthopädische Beschwerden zu lindern.
Siavash Ramin
Facharzt für Orthopädie-Sportmedizin,
Akupunktur-Chirothrapie,
Orthomolekularmedizin,
Präventionsmedizin & Anti-Aging-Medizin,
Ästhetikmedizin